
ZONESCAN 820 – KORRELIERENDE FUNK-GERÄUSCHLOGGER
Der ZONESCAN 820 ist der höchstentwickelte, robusteste und leistungsfähigste Logger auf dem Markt. Es ist der einzige Funklogger weltweit, der fähig ist nicht nur Geräuschwerte aufzunehmen, sondern auch ein Geräuschspektrum, und stellt dabei ausreichend Geräuschdetails zur Verfügung, um auch korrelieren zu können. Daher ist er der einzige Funklogger, der ihnen erlaubt, echte Lecks von nicht-Leck-Quellen herauszufiltern und ausserdem eine genaue Positionsbestimmung des Lecks zu liefern.
Beschreibung
Es gibt drei standardmässige Anwendungen für den ZONESCAN 820:
Lift & Shift modus (um schwierige Lecks zu finden oder periodische Zonenkontrolle durchzuführen)
- Lift & Shift modus (um schwierige Lecks zu finden oder periodische Zonenkontrolle durchzuführen)
- Drive-by modus (für permanente – oder langfristige Festinstallation der Logger und Funkauslesung der Daten mittels Vorbeifahren mit dem Auto)
- Permanente Zonenüberwachung in Kombination mit dem ZONESCAN ALPHA Kommunications-Package (das ist das weltweite erste unbemannte, also völlig automatische korrelierende Logger-System im stationären Gebrauch)
Im Lift & Shift Modus werden die Geräuschlogger zunächst im Büro für die Aufnahmen vorbereitet. Die Einstellungen können den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Im Anschluss werden die Logger im Wassernetz verteilt, wo sie für eine bestimmte Zeit verbleiben. Die Logger messen jede Nacht den Geräuschpegel und legen die Ergebnisse im internen Speicher ab. Am nächsten Tag oder einige Tage später werden sie im Büro oder im Messwagen ausgelesen, um mit der Analyse zu beginnen. Lift & Shift wird häufig gewählt, wenn mit einem Loggerset systematisch mehrere Gebiete zyklisch überwacht werden – von Dienstleistern zum Beispiel.
Im Drive-by Modus bleiben die Logger permanent im Wassernetz verteilt. Bei Bedarf oder in gewissen Zeitabständen werden die Geräuschlogger abgefahren, um die Messdaten abzuholen.Die Drive-by Methode wird gewählt, wenn aufgrund eines Ereignisses – wie einem erhöhten minimalen Nachtdruchfluss – umgehend Daten benötigt werden. So können die Daten der letzten Nächte zur genaueren Differenzanalyse herangezogen werden. Diese Daten stünden beim Lift & Shift Betrieb nicht zur Verfügung. Drive-by wird hauptsächlich von Versorgern eingesetzt, die nach erhöhten Ausläufen sehr schnell reagieren möchten um die Lecklaufzeit möglichst gering zu halten.
- Qualität, die höchsten Ansprüchen genügt: Die Geräuschlogger der ZONESCAN 820 Familie werden höchsten Qualitätsansprüchen gerecht. Ein konsequenter kabelfreier Innenaufbau und ein durchdachtes, produktionsoptimiertes Design ermöglichen niedrigste Fehlerquoten. Der Gesamtaufbau gewährleistet auch im Alltagseinsatz ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen. Die Geräuschlogger sind nach IP68 zertifiziert und somit wasser- und staubdicht. Der hauseigene Funk garantiert eine effiziente und robuste Verbindung zu den Loggern – weltweit.
- Modularität des Systems ZONESCAN: Die ZONESCAN 820 Plattform wurde bis heute und wird auch in Zukunft konsequent mit Fokus auf Modularität, Kompatibilität und Skalierbarkeit weiterentwickelt. Dies ermöglicht dem Benutzer, die Auswahl an Meßinstrumenten stetig auszubauen, ohne Inkompatibilitäten berücksichtigen zu müssen. So ist es zum Beispiel möglich, ein Gebiet zunächst im Driveby Modus zu überwachen, um dann im nächsten Schritt auf die unbemannte, permanente Lösung ZONESCAN ALPHA aufzurüsten, ohne neue Geräuschlogger beschaffen zu müssen.
- Ergonomie der Hard und Software: Sowohl bei der Hardware als auch bei der Software wurde auf Bedienungsfreundlichkeit und Ergonomie geachtet. Die Hardware wurde auf den rauhen Arbeitsalltag ausgelegt, ist zudem leicht und durch die robuste Antennenschlaufe einfach in der Handhabung. Die Software wurde perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Sowohl umfassende Analysen wie auch einfache und schnelle Auswertung der Messdaten sind möglich. Die Daten werden Ihren Ansprüchen entsprechend visualisiert.
- Korrelation macht den Unterschied: Die technisch ausgereiften ZONESCAN 820 Logger sind in der Lage, neben Spektrum und Geräuschpegelverteilung auch ein korrelierbares Aufnahmesignal zu speichern. Dank Korrelation ist es dem Benutzer möglich, ein Leck zwischen zwei Loggern metergenau zu orten. Ausserdem können damit auch Lecks angezeigt werden, die der einfachen Pegelanalyse entgehen würden. Anhand des Korrelationsspektrums und Filtereinstellungen können zudem Störgeräusche wie zum Beispiel Pumpen und Druckreduzierventile von der weiteren Analyse ausgeschlossen werden.
- Neue Softwareplattform ZONESCAN smart: ZONESCAN smart setzt in puncto Bedienungsfreundlichkeit und Ergonomie neue Maßstäbe. Die Android-basierte Software ist für Smartphones und Tablets optimiert. Die Meßdaten werden übersichtlich auf Kartenmaterial des OpenStreetmap Projektes oder GoogleMaps angezeigt. ZONESCAN smart bietet dem Benutzer auch die Möglichkeit, das Leitungsnetz als zusätzliche Ebene anzuzeigen – somit sind alle relevanten Daten für präzise Messungen und Korrelationsauswertung vorhanden. ZONESCAN smart kann sowohl im Drive-by als auch Lift & Shift Modus betrieben werden.
- Kompatibilität mit ZONESCAN net: Messdaten der ZONESCAN Plattform lassen sich unter den Softwarelösungen beliebig austauschen. So ist es dem Anwender auch möglich, die mit ZONESCAN smart gesammelten Daten auf der Serversoftware ZONESCAN net weiterzuverarbeiten. Dies bietet die Möglichkeit, die Prozesse Datengewinnung und Datenverarbeitung zu trennen. So ist es zum Beispiel möglich, die Datengewinnung von einem Dienstleister vornehmen zu lassen. Die Auswertung der Daten kann an einem beliebigen Computer mit Internetverbindung vorgenommen werden. Selbstverständlich kann auch auf die bewährte Profisoftware ZONESCAN pc zurückgegriffen werden.
Drive-by Modus
- Unlimitierte Anzahl an ZONESCAN 820 Funklogger
- ZONESCAN Kommunikations-Llink
Lift and Shift Modus
Pro Leckortungsteam:
- ca. 40-150 ZONESCAN 820 Funklogger
- 1 x Android-tablet mit ZONESCAN smart
- 1 x ZONESCAN 820 Kommunikations-Link
- 1 x PC Software package (optional)
PERMANENTE NETZÜBERWACHUNG