WWi Water World international, April 2018: Die Smart Water Unternehmen Gutermann und TaKaDu arbeiten zusammen, um ihre Bemühungen in einer gemeinsamen Lösung zu bündeln, um Wasserverluste zu erkennen und zu reduzieren. Die Event Management Plattform des israelischen Unternehmens TaKaDu wird in die akustische Lecksuchtechnik des Schweizer Unternehmens Gutermann integriert. Die Idee ist, dass Alarme von… Weiterlesen »
GUTERMANN/TaKaDu arbeiten in der Leckortungstechnologie zusammen
Uri Gutermanns “The Fountain” Interview
H2O Insights‘ The Fountain – März 2018: The Fountain ist eine vierteljährlich erscheinende Publikation, die einen kurzen Überblick über strategische und finanzielle Themen für Wasserverantwortliche bietet. Der Brunnen berührt M&A, Wirtschaftsindikatoren, Technologie, Wassertrends und Regulierung. Herausgeber ist H2O Insights, eine von David Rose gegründete Full-Service-Strategie-, Unternehmensentwicklungs- und FP&A-Beratung. Frage: Wie würden Sie die Akzeptanz von… Weiterlesen »
London Ontario: Die Stadt plant, ein Lecküberwachungssystem zu kaufen
London Free Press (Kanada) – November 2017: London Onario plant ein Investment von $330,000 für ein Leckortungssystem, das die Wasserleitungen nachts auf Leckgeräusche abhorchen und die Verantwortlichen sofort über neue Lecks benachrichtigen wird. Die Stadt erhofft sich das Verhindern von katastrophalen Strasseneinstürzen, wie dasjenige bei Dundas und Wellington Streets nach einem Rohrbruch vor fast 10… Weiterlesen »
Valence (FR) macht jagt auf seine Wasserlecks
France 3 TV (France) – July 2017: Ein Artikel und ein kleiner TV-Bericht über das Investment der Stadt in das ZONESCAN ALPHA Lecküberwachungssystem. Es wird eine Paybackzeit von weniger als einem Jahr erwähnt. Folgen Sie diesem Link zum Video:
Veolia setzt die Europäische Metropole Lille an die Spitze von Smart Water
L’eau, l’industrie, les nuisances (Frankreich) – Dezember 2016: Die französische Metropole Lille und Veolia haben offiziell Vig’iléo, eine Dienstleistung, die auf Wassermanagement ausgerichtet ist. Software, Cloud, Big Data and Sensoren sollen das Distributionssystem der Stadt Lille zu einem der effizientesten weltweit machen.