ZONESCAN NB-IoT ist der weltweit erste Geräuschlogger auf Basis der zellulären NB-IoT Technologie. Er wurde offiziell am 4. Dezember 2019 vorgestellt, am ersten Welt-Wasserverlusttag (World Water Loss Day), der von Gutermann und der IWA Water Loss Specialist Group initiiert und von den großen Industrieverbänden IWA und AWWA unterstützt wird.
NB-IoT ist ein neuer zellulärer Kommunikationsstandard, der für die Machine-to-Machine-Datenkommunikation in intelligenten Städten optimiert wurde. NB-IoT übertrifft die herkömmliche 3G- und 4G-Technologie signifikant, da 5-10x weniger Strom verbraucht wird und die unterirdische Konnektivität erheblich verbessert wurde. Mobilfunknetzbetreiber weltweit haben Pläne für eine vollständige NB-IoT-Abdeckung angekündigt und sind dabei, ihre NB-IoT-Antennen in allen ihren Netzen zu aktivieren.
Der ZONESCAN NB-IoT-Logger ist der erste Logger von GUTERMANN auf Mobilfunkbasis und ergänzt das Funk-basierte System ZONESCAN ALPHA von GUTERMANN, das sich als weltweit führende Netzüberwachungslösung etabliert hat und in über 300 Städten auf der ganzen Welt eingesetzt wird. ZONESCAN NB-IoT ist ein vollständig korrelierendes System, was bedeutet, dass die cloud-basierte ZONESCAN NET-Software täglich automatisch die zeitsynchronisierten Daten aller benachbarten Logger miteinander vergleicht, um selbst leise Lecks zu identifizieren, deren Existenz von einzelnen Loggern nicht erkannt wird. Die Korrelation liefert Informationen über die genaue Position des identifizierten Lecks, welche übersichtlich auf einer Google Maps™ Benutzeroberfläche angezeigt wird. Mit ZONESCAN NET können die Benutzer auch ihre Infrastruktur zur Lecksuche sehen und verwalten, erweiterte Leckanalysen durchführen, ihre GIS-Daten importieren und anzeigen und Einstellungen wie Aufzeichnungszeiten, Alarmschwellen und vieles mehr ändern.
Uri Gutermann, CEO von Gutermann: „Wir freuen uns über die Einführung dieses Produkts, da wir angesichts der Konnektivität und der Leistungseigenschaften der NB-IoT-Technologie ein enormes Potenzial dafür sehen. Wir freuen uns, wieder einmal eine Vorreiterrolle bei fortschrittlichen Festnetz-Lecküberwachungslösungen einzunehmen. Wir hoffen, dass der ZONESCAN NB-IoT Logger aufgrund seiner Kosten, der einfachen Installation und des kompakten Designs die permanente Überwachung von Netzwerken für Versorgungsunternehmen leichter zugänglich macht. Er dürfte daher zum raschen Wachstum technologiegestützter intelligenter Wassernetze beitragen und dazu, die Wasserverluste konsequenter zu reduzieren und vor allem niedrig zu halten“.