Ende Juni 2018 erreichte Veolia einen unglaublichen Meilenstein in Lyon, Frankreich: Das Auffinden und Beheben von 1.000 Lecks mit dem automatischen Lecksuchsystem, das im Laufe des Jahres 2015 im gesamten Gebiet von Grand Lyon installiert wurde. Die ZONESCAN AMI-Logger von GUTERMANN tragen wesentlich zu dieser fantastischen Leistung bei.
Schneller Rücklauf bis 2013: Veolia, das weltweit größte Wasserversorgungsunternehmen, war damit beschäftigt, einen Projektplan zu erstellen, um ein (weiteres) 8-jähriges Managementmandat der Stadt Lyon für alle Wasseraspekte des Grand Lyon-Gebietes zu erhalten. Veolias Angebot basierte im Wesentlichen auf zwei Säulen: (1) Installation von mehr als 400.000 intelligenten Zählern („smart meters“) in der Metropole und (2) Reduzierung der Leckverluste von damals mehr als 21% auf unter das regulatorische Ziel von 15%. Veolia setzt sich sogar ein eigenes Ziel von 13% bis 2018. Veolia hatte mehrere Lecksuchtechnologien getestet und sich für eine exklusive Partnerschaft mit GUTERMANN entschieden. Darüber hinaus wollte Veolia sowohl die akustischen Daten der Lecksensoren als auch die Zählerdaten mit der gleichen AMI-Plattform einsammeln und dabei die hauseigenen Fähigkeiten von Homerider Systems (heute: Birdz) nutzen. Dieser große Plan überzeugte die Behörden: Veolia erhielt Ende 2013 den Auftrag über 800 Mio. Euro und gründete die Tochtergesellschaft Eau du Grand Lyon.
Nächster Schritt: Veolia wollte die ZONESCAN AMI-Logger von GUTERMANN in maßgeschneiderte AMI-Funkmodule von Homerider integrieren, die in der Lage sind, die großen Datenpakete der Logger zu übertragen und diese Aufzeichnungen auf eine Millisekunde zu synchronisieren, um korrelieren zu können. Diese Funkmodule befinden sich in kundenspezifisch gefertigten HF-durchlässigen Verbundschachtdeckeln. Von Februar bis November 2015 installierte Veolia 5.500 solcher „Messstellen“. Gleichzeitig entwickelte das Unternehmen seine zentrale Leitsystemplattform Hubl’O (siehe Bild), die alle Daten aus dem Feld sammelt und eine 24-Stunden-Überwachung des Netzes sowie ein sofortiges Eingreifen bei Problemen ermöglicht. Diese Plattform ist heute der Maßstab für intelligente Stadtentwicklungen im Wasserraum. Die GUTERMANN Lecksuchlösung ZONESCAN Net ist ein integraler Bestandteil dieser Leitwarte und bietet zeitnahe Leckintelligenz und Leckalarme/Ereignisse.
Im Laufe der Jahre 2015 bis 2018 haben die Veolia-Betreiber jedes Jahr Hunderte von Lecks gefunden und repariert, und die Wassereffizienz von Grand Lyon („rendement“) hat ihr ursprüngliches Ziel weit übertroffen. GUTERMANN ist stolz darauf, ein wichtiger Partner bei dieser fantastischen Leistung zu sein!